Pro Carnitin von Tisso

Wertvolles „Futter“ für die Energiekraftwerke Ihres Körpers: Pro Carnitin von Tisso

In Ihrem Körper finden ununterbrochen komplexe Abläufe statt, bei denen es viele „Beteiligte“ gibt, die sich gegenseitig beeinflussen und miteinander kooperieren. Wichtigstes Ziel: Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit stets auf höchstmöglichem Niveau zu halten. Einen wichtigen Part übernehmen dabei die Mitochondrien – auch als Kraftwerke des menschlichen Körpers bezeichnet. Welche Aufgaben sie haben und warum Pro Carnitin von Tisso dabei eine wertvolle Unterstützung bietet, darum geht es im folgenden Beitrag.

Hier können Sie Pro Carnitin von Tisso kaufen:

Ein kurzer Ausflug in die Mikrowelt – Aufbau der Mitochondrien

Mitochondrien sind oval bis röhrenförmig geformte, winzige Zellorganellen. Sie versorgen nicht nur die Zellen mit Energie, sondern sind auch sehr wichtig für den Stoffwechsel der Zelle und von Organen.

Ursprung der Mitochondrien: Es wird vermutet, dass sie von Bakterien abstammen und sich im Laufe der Evolution weiterentwickelt haben. Es erfüllt im Zusammenspiel mit den Informationen aus dem Zellkern wichtige Aufgaben und ist vermutlich deshalb eine Symbiose mit ursprünglichen Vorläuferzellen eingegangen.

Mitochondrien sind von einer glatten äußeren sowie einer inneren Membran (= Doppelmembran) umgeben. Letztere ist stark gefaltet und ergibt im auseinandergefalteten Zustand beispielsweise bei einer Leberzelle eine bis zu 3 qm große Fläche. Die starke Vergrößerung kommt aufgrund der zahlreichen Einstülpungen zustande, aus denen die innere Hülle besteht.

Der Raum zwischen den beiden Membranen wird Intermembranraum bezeichnet, der Innenraum der Mitochondrien ist die Matrix.

In der Matrix befinden sich eine eigene mitochondriale DNA, RNA und Ribosomen, verschiedene Enzyme und zahlreiche Proteine. Da die mitochondriale DNA keine Histone (spezielle Proteine, die bei der Organisation und Regulierung der DNA wichtig sind) und keine Intros (nicht codierte DNA-Abschnitte zwischen den Genteilen) hat, kann sie vergleichsweise leicht geschädigt werden und es laut einer Studie zu Mutationen kommen. 1)

Interessante Information am Rande: Die Erbinformationen aus den Mitochondrien werden nur von der mütterlichen mitochondrialen DNA an ihre Kinder weitergegeben.

Je höher der Energieverbrauch, desto mehr Mitochondrien

In fast allen Ihrer Körperzellen befinden sich Mitochondrien – einzige Ausnahme sind die roten Blutkörperchen. Wie viele der Zellorganellen in einer Zelle enthalten sind, hängt von den Aufgaben, dem Energiebedarf sowie der Schnelligkeit des Stoffwechselablaufs im jeweiligen Organ oder Gewebe ab, in dem sich die Zellen befinden.

Je nach Energieverbrauch wird die Menge angepasst, indem sich die Mitochondrien mittels Wachstum und Teilung vermehren. Das geschieht in etwa alle fünf bis zehn Tage. Es sind bis zu 2.000 Mitochondrien in einer Zelle enthalten, doch es gibt auch Ausnahmen:

  • Knorpelzellen haben einen langsamen Stoffwechsel und enthalten deshalb eine vergleichsweise geringe Anzahl an Mitochondrien.

  • Einen recht hohen Anteil an den Zellorganellen haben unter anderem Muskelzellen, Sinneszellen sowie Nervenzellen. Das ist nachvollziehbar, denn diese Zellen werden sehr häufig und teilweise intensiv beansprucht.

  • Zu den Spitzenreitern gehören die weiblichen Eizellen, in denen sich beispielsweise in der ersten Zyklushälfte die Zahl der Mitochondrien multipliziert und auf bis zu 300.000 pro Eizelle ansteigen kann. 2)

Tipp: Wenn Sie sich über die Aktivität Ihrer Mitochondrien informieren möchten, können Sie die mitochondriale Leistung Ihres Organismus auf Basis von bioenergetischen Verfahren im Labor messen lassen. Das ist allerdings ziemlich teuer und zudem wissenschaftlich nicht anerkannt. 3)

Pro Carnitin von TissoUnter anderem profitieren Sportler von einer optimalen Carnitin-Zufuhr
– Bildquelle pixabay sasint –

Aufladen der „ATP-Batterien“ für Leistungsfähigkeit und Wohlgefühl

Um die Funktionsweise der Mitochondrien zu verstehen, sollten Sie vor allem wissen, dass sich in ihrer inneren Membran die für die Atmungskette der Zellen notwendigen Proteinkomplexe befinden. Die Zellatmung wiederum ist ein wichtiger Stoffwechselvorgang im menschlichen Körper und wesentlich dafür, dass Zellen Energie erzeugen.

Neben der Atmungskette sind weitere Abläufe bei der Zellatmung erforderlich. Doch wir möchten die Erläuterungen an der Stelle nicht zu kompliziert gestalten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann beispielsweise unter der unten verlinkten Quelle. 4)

Wichtig im Zusammenhang mit den Aufgaben der Mitochondrien ist, dass sie einen wesentlichen Einfluss auf die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat) haben. Das Molekül dient als Zwischenspeicher für Energie in den Zellen. Zudem ist ATP eine bedeutende Energiequelle und beeinflusst Ihre Leistungsfähigkeit und das Wohlgefühl. Dazu einige Studien, die sich mit ATP beziehungsweise seinem Abbauprodukt Adenosin befassten:

  1. In einer Studie erhielt der Probanden ATP, während die andere Hälfte ein Placebo einnahm. Anschließend wurden Übungen am Beinstrecker durchgeführt. Alle Probanden mit ATP-Einnahme zeigten eine verbesserte Leistung mit gleichzeitig geringerer Ermüdung. 5)

  2. Eine mehrteilige Studie, die ebenfalls mit Kraftsportlern durchgeführt wurde, ergab unter anderem bessere Ergebnisse in der ATP-Gruppe bezüglich Kraftleistungen, aufgebauter Muskelmasse, verringertem Proteinabbau sowie Verlust an Fettmasse. 6)

  3. Anhand der Ergebnisse mehrerer Studien wird ein positiver Effekt von ATP auf das Nervensystem vermutet. Das wiederum kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern. 7) 8)

Zusammenfassung: Zusammenfassend ist bis hierher zu sagen: ATP gilt als Treibstoff der Zellen, denn jede einzelne Zelle benötigt Energie, um ihre Funktion erfüllen zu können. Entsprechend müssen die „ATP-Batterien“ immer wieder aufgeladen werden. Mitochondrien beeinflussen die ATP-Produktion wesentlich. Leistungsstarke Mitochondrien schützen auch die Zellen vor freien Sauerstoff- und Stickstoffradikale.

Funktionierende Mitochondrien = gesunder Mensch

An der Stelle möchten wir den Einfluss der Mitochondrien noch etwas genauer anschauen bzw. zusammenfassen. Wie weiter oben schon erwähnt, kann ein „Fehler in der Matrix“ zu mitochondrialen Mutationen führen 1). Zugleich ist die Diagnose von mitochondrialen Erkrankungen laut eines Göttinger Forscherteams besonders schwierig. 9) Umso wichtiger ist es aus unserer Sicht, die Mitochondrien bei ihrer Arbeit wie der ATP-Produktion zu unterstützen und Krankheiten vorzubeugen – beispielsweise mit Pro Carnitin von Tisso. Dazu gleich mehr.

Die tägliche Produktion von ATP durch die Mitochondrien lädt Ihre „inneren Batterien“ wieder auf – oder anders gesagt: Verleiht Ihren Körperzellen die notwendige Energie und sorgt für einen gesunden Zellstoffwechsel. Außerdem sind die Zellorganellen an zahlreichen weiteren Abläufen beteiligt. Dazu zählen unter anderem die Verwertung verschiedenster Mineralstoffe, entgiftende Prozesse durch die Leber oder der Fettsäureabbau in den Zellen.

Hinzu kommt, dass die Mitochondrien die Kommunikation der Körperzellen untereinander wesentlich beeinflussen, Energie für sämtliche Muskelbewegungen liefern und erforderlich für den inneren Blutkreislauf sind. Sie halten zudem den Transport von Insulin und Glucose in Schwung und regulieren das Abtransportieren von schädlichem Müll aus den Zellen.

Warum unterstützt Pro Carnitin von Tisso leistungsfähige Mitochondrien?

Die körpereigene Substanz L-Carnitin setzt sich aus zwei lebenswichtigen Aminosäuren zusammen. Sie müssen 90 Prozent davon über die Nahrung aufnehmen, um den Bedarf zu decken. Da Carnitin vor allem in tierischen Lebensmitteln wie rotem Fleisch enthalten ist, kann beispielsweise bei Vegetariern oder Veganern schnell ein Mangel daran entstehen. Auch Leistungssportler, Schwangere, Stillende sowie Menschen, die eine Diät durchführen, haben einen erhöhten Carnitinbedarf.

Carnitin ist deshalb so wichtig, weil es als Transportmittel von langkettigen Fettsäuren dient. Diese wiederum sind eine wesentliche Nahrungsquelle für die Mitochondrien. Denn sie verbrennen das Fett, um die lebenswichtige Energie daraus zu gewinnen und die Produktion von ATP anzukurbeln. Insofern dient Pro Carnitin von Tisso also letztlich als „Futter“ für die Mitochondrien, damit die Zellorganellen ihre wichtigen Funktionen wahrnehmen können.

Pro Carnitin von Tisso: Zusammensetzung und Einnahme

In Pro Carnitin von Tisso ist gleich zweimal L-Carnitin enthalten, sodass für eine optimale Carnitinversorgung gesorgt ist. Insgesamt handelt es sich um 1.000 mg Carnitin pro Tag, was einen deutlich positiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben sollte. Hinzu kommt das in Pro Carnitin enthaltene Cholin, das für einen gesunden Fettstoffwechsel und Homocystein-Stoffwechsel von großer Bedeutung ist. Ihr Körper benötigt es, um Phospholipide aufzubauen, aus denen wiederum die Mitochondrien Energie gewinnen. Nicht zuletzt fördert Cholin den Transport des Carnitins in die Zellen.

Wie alle Produkte von Tisso ist auch die Nahrungsergänzung Pro Carnitin frei von Schadstoffen sowie Zusatzstoffen und zudem 100 Prozent natürlich. Es enthält keine Allergie auslösenden Substanzen und stammt aus eigener Herstellung. Noch ein kurzer Überblick über weitere Eigenschaften und Merkmale:

  • Vegan und vegetarisch

  • Laktose- und glutenfrei

  • Ohne Konservierungsmittel

  • 240 Kapseln in einer Dose

  • Einnahme von vier Kapseln täglich

 

Hier können Sie Pro Carnitin von Tisso kaufen:

 

 

Quellen:

1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3105550/

2) https://www.kup.at/kup/pdf/15429.pdf

3) https://www.andrino.de/messung-atp/

4) https://studyflix.de/biologie/zellatmung-2154

5) https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/1550-2783-9-48

6) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24330670/

7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11015315/

8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9205954/

9) https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Mitochondrien-Kraftwerke-und-Klaeranlagen-der-Zellen,mitochondrien100.html

 

Rechtliche Anmerkungen:
Die Informationen in diesem Artikel stammen zum Teil aus der Natur- und Erfahrungsheilkunde und sind daher möglicherweise nicht durchgängig wissenschaftlich anerkannt. Die Einnahme der hier empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel erfolgt in eigener Verantwortung der Anwender! Der Verfasser dieses Artikels kann für eventuelle Nachteile, die aus den Hinweisen und Beschreibungen resultieren, keine Haftung übernehmen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder wenn Sie Zweifel haben, ob die Einnahme eines oder mehrerer dieser Mittel für Sie geeignet ist, fragen Sie bitte vorher Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Dieser Artikel bietet keinen Ersatz für persönlichen medizinischen Rat.