Entzündungen vorbeugen und bekämpfen mit indischem Weihrauch in Pro Boswellia von Tisso
Inhaltsverzeichnis
Entzündungen können in vielen Bereichen Ihres Körpers vorkommen und bestimmte Krankheiten auslösen – sei es beispielsweise im Darm oder in den Gelenken. Um dagegen vorzugehen oder entzündlichen Erkrankungen vorzubeugen, sind bestimmte Verhaltens- und Ernährungsweisen empfehlenswert. Unterstützend können Nahrungsergänzungen wie Pro Boswellia von Tisso eingenommen werden, das mit indischem Weihrauch bei verschiedenen Beschwerden hilfreich sein kann. Lesen Sie nachfolgend, was Entzündungen eigentlich sind, wie Sie ihnen vorbeugen und was Sie dagegen tun können.
Hier können Sie Pro Boswellia von Tisso kaufen:
Entzündungen als gesunde Reaktion des Körpers
Hätten Sie gedacht, dass Entzündungsreaktionen eigentlich ganz normal und sogar gewünscht sind? Sie werden vom körpereigenen Abwehrsystem ausgelöst, wenn es einen bestimmten Reiz oder eine Verletzung registriert und sollen Schäden verhindern oder sie reparieren – ob nun äußerlich auf der Haut oder innerlich an den Organen. Das kann zum Beispiel durch folgende Auslöser passieren:
Eingedrungene Fremdkörper wie Holzsplitter oder Glasscherben
Vergiftungen sowie chemische Substanzen wie Säuren
Parasiten sowie Mikroorganismen wie Pilze, Viren oder Bakterien
Allergien beispielsweise auf Tierhaare, Pollen oder Nahrungsmittel
Prellungen oder Zerrungen durch Stöße oder Stürze
Diese natürliche Abwehrreaktion des Immunsystems soll die Heilung einleiten sowie den Heilungsprozess beschleunigen. Die Entzündungsreaktion erkennen Sie beispielsweise an Schmerz, Schwellung, Wärmeentwicklung oder Rötung. Häufig ist zudem die Funktion des betroffenen Körperbereichs eingeschränkt. Ein entzündetes Gelenk können Sie zum Beispiel nicht mehr so gut bewegen wie gewohnt.
Das passiert im Körper bei einer Entzündungsreaktion
Sie haben sicherlich inzwischen erkannt, dass Sie Ihrem Organismus sogar dankbar sein können für eine akute Entzündungsreaktion. Denn damit versucht Ihr Körper, den schädlichen Reiz wieder loszuwerden sowie zu verhindern, dass er sich weiter ausbreitet. Mit den folgenden Vorgängen soll eine Reparatur der Schäden erfolgen und Ungewünschtes abgebaut werden:
Von Abwehrzellen werden verschiedene Stoffe freigesetzt, die bewirken, dass es in diesem Gebiet zu einer Gefäßerweiterung kommt. Dadurch gelangt mehr Blut zur geschädigten Stelle. Verschiedene Substanzen bewirken gleichzeitig eine gesteigerte Gefäßdurchlässigkeit. Diese Reaktionen bewirken, dass z.B. vermehrt Abwehrzellen zu dem geschädigten Gebiet gelangen, um die Heilung zu unterstützen.
Durch ein Fibrinnetz (Fibrin ist ein Eiweiß, das während der Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielt) wird die Wunde geschützt.
Mittels verschiedener Botenstoffe wird der Schmerzreiz ans Gehirn weitergeleitet. Die verletzte Stelle kann dadurch u.a. besser geschont werden.
Weiter werden Prozesse aktiviert, die bewirken, dass sich bereits nach wenigen Tagen ein provisorisches Gewebe (Granulationsgewebe) bildet, das sich noch einige Male umgestaltet, bis es ein faserreiches Narbengewebe geworden ist.
Echte Gesundheitsgefahr: Chronische stille Entzündungen
Wie im Ärzteblatt 1) zu lesen ist, sind es die chronisch gewordenen Entzündungen, die Ihre Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlgefühl enorm einschränken können. Demnach können chronische Entzündungsprozesse den Körperorganen dauerhaft schaden sowie ihre Funktion einschränken. Außerdem können Folgeerkrankungen begünstigt werden. Das Tückische ist, dass es sich meist um sogenannte stille Entzündungen (Silent Inflammation) handelt, die schleichend, unbemerkt und schmerzfrei daherkommen und erst einmal nicht erkannt werden.
Laut dem Österreichischen Ärzteblatt 2) ist die Liste der Erkrankungen lang, an denen die Silent Inflammation mit beteiligt sein kann. Dazu gehören unter anderem entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Asthma bronchiale, Diabetes mellitus oder Herzkrankheiten. Anzeichen, dass solche chronischen Entzündungen im Körper „schwelen“, sind unter anderem 3):
Allgemeines Krankheitsgefühl
Wenig Antrieb
Häufig müde und schlapp
Probleme bei der Konzentration
Schlaf- und Sehstörungen
Verstärkte Reizbarkeit
Beschwerden in den Gelenken
Schmerzen in den Muskeln und Gliedmaßen
Vermehrt auftretende Infekte
Bekämpfen und Vorbeugen mit Ernährung, Supplementen & Co, siehe Pro Boswellia
Einige akute Entzündungen bedürfen der Behandlung durch einen geeigneten Therapeuten Bei chronischen Entzündungen ist das sogar in den meisten Fällen erforderlich. Im Zweifel sollten Sie immer einen Arzt fragen. Wenn es sich um eine harmlosere Entzündung handelt und vor allem auch, wenn Sie den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen möchten, können Sie einiges tun. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie chronischen Entzündungen vorbeugen wollen.
Wenn Sie leicht verdauliche und nährstoffreiche Nahrung essen, entlasten Sie Ihr Verdauungssystem. Das ist hilfreich, da bekanntermaßen im Darm der größte Teil des Immunsystems angesiedelt ist. Zudem haben Studien den Einfluss der Ernährung auf chronische Entzündungen nachgewiesen. 4) Auch die Charité befasst sich mit dem Thema. 5) Außerdem sollten Sie unter anderem Stress sowie Alkohol meiden und sich ausreichend bewegen. 6) Um Entzündungen vorzubeugen und ihre Heilung zu unterstützen, können Sie nicht zuletzt hochwertige unterstützende Nahrungsergänzungen wie Pro Boswellia von Tisso einnehmen. Es ist ein Extrakt aus indischem Weihrauch, um den es im folgenden Abschnitt geht.
Weihrauch Boswellia, als Harz aus der Rinde des Baumes gewonnen
– Bildquelle pixabay falco –
Indischer Weihrauch in der Ayurveda und modernen Medizin, wie Pro Boswellia von Tisso
Zuerst einmal möchten wir Ihnen den indischen Weihrauch kurz vorstellen. Er stammt von der Weihrauchbaumart Boswellia serrata und wird als Harz aus der Rinde des Baumes gewonnen. Die Bäume können bis zu sechs Meter hoch wachsen und stammen überwiegend aus Indien, Arabien und Afrika. Der aus der Rinde tropfende Harz wird aufgefangen und getrocknet. Nach der Trocknung können die Weihrauchtropfen oder -klümpchen Farben in verschiedenen Brauntönen bis hin zu Schwarz annehmen. Der aus dem Harz gewonnene Extrakt wird in Nahrungsergänzungen wie Pro Boswellia als Wirkstoff eingesetzt.
Bereits seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Weihrauch bei Entzündungen und zur Wundheilung genutzt werden kann. Entsprechend wurde und wird er in der indischen Ayurveda eingesetzt. Aber auch in unserer Zeit findet er immer mehr Anerkennung und wurde bereits in zahlreichen Studien untersucht. 7) Dazu einige Beispiele:
In einer Studie von 1987 8) verbesserte die Gabe von Boswellia die lysosomale Stabilität bei an Arthritis erkrankten Ratten. Lysosomen sind kleine Organellen, die eine große Bedeutung für die Funktion und Gesundheit der Zellen haben. 9)
In einer Studie von zehn Schweizer Tierpraxen 10) bekamen 29 Hunde, die unter chronischen Gelenkentzündungen oder Problemen mit der Wirbelsäule litten, einen Boswellia-Extrakt. Bei über 70 Prozent zeigte sich nach zwei Wochen eine Besserung, nach sechs Wochen hatten sich die Beschwerden signifikant verbessert.
Die Deutsche Apothekerzeitung berichtet von einer indischen Pilotstudie, bei der Patienten mit der Darmkrankheit Colitis ulcerosa nach der Einnahme von Boswellia serrata einen Rückgang der Beschwerden aufwiesen. 11)
Außerdem gab es eine weitere Studie in Indien, bei denen sich nach Boswellia-Einnahme – verglichen mit der Plazebogruppe – während eines akuten Asthmaanfalles die Situation der Patienten signifikant verbesserte. 11)
So wirkt die Boswelliasäure: Im Ärzteblatt 12) wird erklärt, warum und wie der indische Weihrauch so eine hervorragende Wirkung gegen Entzündungen hat. Verantwortlich dafür ist demnach die enthaltene Boswelliasäure. Sie enthält ein bestimmtes Enzym, das die Bildung von Enzündungsbotenstoffen im menschlichen Körper fördert. Was zuerst einmal paradox klingt, haben die Wissenschaftler vereinfacht ausgedrückt so erklärt: Die Boswelliasäure ist in der Lage, das Entzündungsenzym so umzuprogrammieren, dass es nun entzündungsauflösende Substanzen produziert.
Hochwertige Boswelliasäuren in Pro Boswellia von Tisso
Was ist nun das Besondere an Pro Boswellia von Tisso? Zuerst einmal ist es die Konzentration an Boswelliasäuren, da der 65-prozentige Extrakt einen hohen Wirkstoffgehalt bietet. Hinzu kommt, dass der Komplex alle Boswelliasäuren beinhaltet – und zwar im natürlich vorkommenden Verhältnis. Denn eines scheint einleuchtend: Je natürlicher die Inhaltsstoffe sind, desto höher ist ihre Wirksamkeit.
Eine weiterer Besonderheit zeichnet Pro Boswellia aus: Die Boswelliasäuren sind in einer Phospholipid-Doppelschicht eingelagert, sodass Ihr Körper die Wirkstoffe optimal aufnehmen kann. Phospholipide 13) sind im menschlichen Körper unter anderem ein Hauptbestandteil der äußeren Hülle von Zellen und Zellorganellen. Sie können dazu beitragen, dass die Zellen Wirkstoffe wesentlich schneller und besser aufnehmen.
Zum Abschluss noch einige Informationen zu Pro Boswellia von Tisso:
In einer Packung sind 180 Kapseln enthalten.
Pro Boswellia ist vegan und enthält keinerlei Zusätze oder Schadstoffe.
Die Nahrungsergänzung ist frei von Fruktose, Laktose, Hefe und Gluten.
Die Einnahme von Pro Boswellia von Tisso sollte einmal täglich erfolgen.
Es sollten einmal zwei Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
Hier können Sie Pro Boswellia von Tisso kaufen:
Quellen:
3) https://www.dr-dinic.de/newsreader/stille-entzuendungen-wie-sie-sie-erkennen-und-bekaempfen.html
4) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8423505/
6) https://www.diak-klinikum.de/aktuelles/diakoneo-aktuell/stille-entzuendungen-die-unbemerkte-gefahr
8) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3429205/
9) https://www.studysmarter.de/studium/chemie-studium/biochemie-studium/lysosomen/
10) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14994484/
11) https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-51-1998/uid-4418
12) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113005/Wie-Weihrauch-Entzuendungen-hemmt
13) https://flexikon.doccheck.com/de/Phospholipid
Rechtliche Anmerkungen:
Die Informationen in diesem Artikel stammen zum Teil aus der Natur- und Erfahrungsheilkunde und sind daher möglicherweise nicht durchgängig wissenschaftlich anerkannt. Die Einnahme der hier empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel erfolgt in eigener Verantwortung der Anwender! Der Verfasser dieses Artikels kann für eventuelle Nachteile, die aus den Hinweisen und Beschreibungen resultieren, keine Haftung übernehmen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder wenn Sie Zweifel haben, ob die Einnahme eines oder mehrerer dieser Mittel für Sie geeignet ist, fragen Sie bitte vorher Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Dieser Artikel bietet keinen Ersatz für persönlichen medizinischen Rat.