Pro Mucosa von Tisso

Pro Mucosa von Tisso – die Bedeutung der Schleimhäute

Womöglich haben Sie sich noch nicht so viele Gedanken darüber gemacht – und doch ist es ein wichtiges Thema: gesunde Schleimhäute. Diese haben nämlich eine entscheidende Schutzfunktion und wehren schädliche Krankheitserreger ab. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beispielsweise Ihre Darmschleimhaut gut schützen und pflegen. Erfahren Sie mehr über die Mukosa, gesunde Schleimbildner und Pro Mucosa von Tisso, ein Nahrungsergänzungsmittel für die Darmschleimhaut.

Pro Mucosa von Tisso hier kaufen

Schleimhäute mit Schutz- und Transportfunktion

Die Schleimhaut wird auch Mukosa genannt. Sie überzieht auf mehr als 600 qm eine große Oberfläche im Inneren Ihres Körpers. Dabei sind im Prinzip alle Körperöffnungen mit Schleimhäuten ausgekleidet: Atemwege wie Mund, Rachen und Nase, Augen, Scheide sowie der Magen- und Darmtrakt – wobei die Darmschleimhaut die weitaus größte Oberfläche in diesem Zusammenhang einnimmt.

Wo auch immer sich die Schleimhäute befinden: Für Ihre Gesundheit ist es wichtig, dass die Mukosa ihre voll Funktion behält und gesund bleibt. Dann sie bildet eine wichtige Barriere gegen allerlei Krankheitskeime. Dabei stehen die Schleimhäute mittels Blutkreislauf in enger Verbindung miteinander, um Ihre Immunabwehr zu stärken. Wäre dies nicht der Fall, müsste Ihr Immunsystem ständig bis ans Limit seiner Leistungsfähigkeit oder sogar darüber hinausgehen. Es liegt auf der Hand, dass dies auf Dauer nicht gut gehen kann.

Die Schleimhäute gewährleisten auch eine gute Gleitfähigkeit, so dass zum Beispiel die Nahrung problemlos durch den Darm wandern kann. An anderer Stelle im Körper transportiert sie Glucose weiter, die für die Energiegewinnung des Körpers zuständig ist. Im Mund dient die Schleimhaut auch der Speichelproduktion und der Aufnahme von schnell löslichen Kohlenhydraten.

Die wichtigsten Schichten der Darmschleimhaut

Insbesondere eine gesunde Darmschleimhaut spielt eine große Rolle dabei, dass Sie sich gesund und wohl fühlen. Im Darm sitzt der größte Teil des menschlichen Immunsystems. Gleichzeitig sind dessen Schleimhäute besonders anfällig. Denn aufgrund ihrer großen Oberfläche kommt die Darmmukosa über die Nahrungsaufnahme Tag für Tag intensiv mit zahlreichen Substanzen aus der Umwelt und den aufgenommenen Lebensmitteln intensiv in Berührung.

Ist die Darmschleimhaut defekt, können Reiz- und Giftstoffe z.T. ungehindert in den Körper gelangen. Denn sie bildet einen Schutzwall vor allem, was sich im Darm befindet. Wie alle Schleimhäute besteht auch die Darmschleimhaut aus mehreren Schichten – das sind die wichtigsten:

  1. In der äußeren Schleimschicht werden bereits viele Gift- und Schadstoffe gebunden, so dass diese gar nicht erst tiefer in die Darmschleimhaut gelangen.
  2. Die Darmflora auf der Schleimschicht besteht aus 100 Billionen wertvoller Darmbakterien, die schädliche Bakterien und Pilze fernhalten.
  3. Die unter der Schleimschicht befindliche Darmschleimhaut besteht aus miteinander verbundenen Schleimhautzellen. Sind diese intakt, verhindern sie das Eindringen von Schadstoffen in den Blutkreislauf.

Löchriger Darm führt zu zahlreichen Beschwerden

Wird nun der oben geschilderte Schutzwall in der Darmschleimhaut durchbrochen, können daraus zahlreiche gesundheitliche Probleme entstehen. Dafür gibt es inzwischen auch einen Namen: Leaky-Gut-Syndrom, das so viel wie „löchriger Darm“ bedeutet. Es kann mit zahlreichen diffusen Symptomen einhergehen, die oftmals nicht mit einer erkrankten Darmschleimhaut in Verbindung gebracht werden. Dabei ist die Zahl der möglichen Beschwerden und der daraus möglicherweise resultierenden Erkrankungen groß.
Hier eine beispielhafte Auflistung:

  • Akute bzw. chronische Darmbeschwerden wie Verstopfung, Blähungen, Durchfall oder Bauchkrämpfe
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis oder Ekzeme
  • Neigung zu chron. Entzündungen
  • Nervosität, chronische Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen
  • Migräne und/oder Kopfschmerzen
  • Reizdarmbeschwerden
  • chronische Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Störungen der Leber
  • Allgemein schwaches Immunsystem

Die Ursachen für das Leaky-Gut-Syndrom sind ebenfalls recht vielfältig. Ganz vorne mit dabei ist eine falsche Ernährungsweise sowie daraus resultierender Nährstoffmangel. Auch Alkohol, bestimmte Medikamente, ein stark vermehrter Candida-Pilz und übermäßiger Stress können zu einer löchrigen Darmschleimhaut führen.

Schleimbildner & Co. für eine gesunde Darmschleimhaut

Um Ihre Schleimhäute – insbesondere die des Darms – gesund zu erhalten, sollte eine gesunde Ernährungsweise ganz oben auf Ihrer To-Do-Liste stehen. Berücksichtigen Sie dabei auch schleimhaltige bzw. schleimbildende Lebensmittel. Denn die Bildung eines „gesunden Schleims“ im Darm stärkt die einzelnen Schichten der dort befindlichen Mukosa. Zu den Schleimbildnern unter den Lebensmitteln gehören u.a. Flohsamenschalen, Leinsamen und Chia-Samen. Auch verschiedene Heilpflanzen wirken schleimbildend, wie beispielsweise Spitzwegerich, Süßholz- und Eibischwurzel sowie Salbei. Diese können Sie als Tee zu sich nehmen.

Leinsamen zählen zu den guten Schleimbildnern und können eine gesunde Darmschleimhaut unterstützen
Leinsamen zählen zu den guten Schleimbildnern und können eine
gesunde Darmschleimhaut unterstützen

Dagegen würden wir bestimmte Nahrungsmittel eher zu den „Negativ-Schleimbildnern“ zählen. Milch- und Fleischprodukte, Industriezucker, Weißmehl und sogar Soja zählen dazu. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter dem Leaky-Gut-Syndrom leiden, sollten Sie diese, sowie glutenhaltiges Getreide meiden. Das gilt im Übrigen auch für Genussgifte wie Kaffee, Süßstoffe, Alkohol und Nikotin. Noch einige weitere Tipps, die bei einer geschädigten Darmschleimhaut helfen können:

  • Hochwertige Heilerden wie Bentonit und Zeolith: Sie nehmen Gifte im Darm auf und transportieren diese schonend und schnell nach draußen.
  • Biotin und Vitamin B2: Diese tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei – sie sind auch in Pro Mucosa von Tisso enthalten.
  • Probiotika: Sie sorgen für die Bildung elastischer Bänder, welche die Zellen der Darmschleimhaut miteinander verbinden und diese wird undurchlässiger machen.
  • Punicalagin: Dieser Inhaltstoff ist im Granatapfel enthalten. Laut einer Studie soll Granatapfelextrakt den Candida-Pilz effektiv bekämpfen.1)
Pro Mucosa von Tisso: Was ist drin und wie einnehmen?

In Pro Mucosa von Tisso sind Vitamin B2 und Biotin enthalten. Beide Substanzen tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Ein weiterer Inhaltstoff in Pro Mucosa von Tisso ist
Brokkoli-Extrakt: Laut einer Studie wird Brokkoli für eine gute Barrierefunktion des Darms empfohlen. Es heißt, dass damit dem Leaky-Gut-Syndrom vorgebeugt werden kann.2) Zudem enthält Pro Mucosa von Tisso auch Lecithin, das ein natürlicher Bestandteil unserer Darmschleimhaut ist. Zudem hat eine Studie der Uni Heidelberg herausgefunden, dass Lecithin – auf eine bestimmte Weise aufbereitet – den Schutzmantel der Darmschleimhaut wieder herstellen kann.3)

Weitere Inhaltsstoffe in Pro Mucosa von Tisso sind

  • Ficin (Enzym) 
  • Hericium Erinaceus (Yamabushitake)
  • L-Alanyl-L-Glutamin (Sustamine®)
  • L-Glutamin
  • Methylsulfonylmethan (MSM)
  • Quercetin
  • Reisprotein
  • Resveratrol-Extrakt

Als Einnahmeempfehlung für Pro Mucosa von Tisso gilt folgendes: Nehmen Sie dreimal täglich 4 Kapseln mit 200 ml Wasser ein – am besten mindestens 30 Minuten vor dem Essen. Bitte überschreiten Sie die empfohlene Verzehrmenge pro Tag nicht. Und achten Sie auch weiterhin auf eine abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.

Pro Mucosa von Tisso hier kaufen

 



Qellen:
1)    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16886437
2)    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29242716
3)    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/interview.pdf